TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Ahrens, Matthias T1 - Ulota macrospora (Bryopsida, Orthotrichaceae) im Nordschwarzwald JF - Carolinea N2 - Das Laubmoos Ulota macrospora Baur & Warnst, wurde an 18 Fundstellen im nordwestlichen Teil des Nordschwarzwalds (Baden-Württemberg, Südwestdeutschland) festgestellt. Die Art Ist weltweit nur von wenigen Fundstellen in Europa bekannt und galt in Baden-Württemberg seit 1893 als verschollen. Das Moos wird abgebildet. U. macrospora wächst im Gebiet vor allem auf Borke von Fagus sylvatica an luftfeuchten Standorten in Buchenwäldern. Die Vergesellschaftung der Art wurde untersucht. Häufige Begleitmoose sind Ulota crispa, U. bruchii, Metzgeria temperata, Microlejeunea ulicina, Radula complanata, Orthotrichum affine, Frullania dilatata und Flypnum cupressiforme. Außerdem wurde die Phänologie der Sporophyten von U. macrospora, U. bruchii und U. crispa in Mischbeständen untersucht, wobei sich deutliche Unterschiede ergaben. Dadurch wird die Auffassung gestützt, dass es sich bei U. macrospora um eine eigenständige Art handelt. KW - Nordschwarzwald KW - Laubmoose KW - Pflanzengesellschaft KW - Sporophyt KW - Phänologie KW - Ökologie Y1 - 2004 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-193738 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-19373 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-19373 VL - 62 SP - 69 EP - 79 ER -