TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Armbruster, Frank T1 - Reisen mit historischen Reiseführern JF - Die Ortenau N2 - Jeder muß wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist“, schrieb Goethe, der ein eifriger Wanderer und Reisender war. Worauf einer zu sehen hat: darauf wiesen seit dem 19. Jahrhundert Reiseführer hin. Der älteste in deutscher Sprache ist der Baedeker von 1842. [1] Es ist reizvoll, sich mit solch alten Begleitern auf die Reise in die Ortenau und Umgebung zu machen. Der Bau der Rheintalbahn begann 1838, erreichte Offenburg 1844 und Freiburg 1845. Dennoch war das Hauptreisemittel zu jener Zeit noch die Postkutsche. Der „Eilwagen“ bediente täglich die Strecke Frankfurt–Basel. [2] „Die große Strasse von Frankfurt nach Basel theilt sich in Rastadt; ein Zweig, die Rheinstrasse, geht rechts nach Kehl und Strassburg; der andere, dem wir jetzt folgen wollen, zieht sich links am Fuss der Hügel hin und wird die Bergstrasse (nicht zu verwechseln mit jener nördlich von Heidelberg) genannt. Der Eilwagen zwischen Frankfurt und Basel wechselt mit beiden Wegen ein um den anderen Tag; sie vereinigen sich wieder in Dinglingen.“ Ein „Eilwagen“ verband Kehl über Offenburg, das schöne Landschaften darbiete, die allerdings denen des Höllentals nachstünden, durch das Kinzigtal und Donaueschingen mit Schaffhausen, insgesamt 22 Meilen [3] . Von Hausach wird berichtet: Eine Straße führe von hier nach dem Badeorte Rippoldsau. … „Die Häuser mit breiten Dächern, die Volkstracht, auch selbst die häuf g vorkommenden Cretins erinnern an ähnliche Erscheinungen in der Schweiz.“ [4] Eine weitere Verbindung ging von Strassburg nach Süden über den Kniebis und die Bäder von Griesbach und Rippoldsau. „Dieses ist der nächste Weg von Strassburg nach Stuttgart und die Entfernung ungefähr um 1/3 geringer, als über Karlsruhe; der erste Theil des Weges ist jedoch nicht im besten Zustande und wird daher wenig befahren. Unser Weg durchschneidet 2 Stunden von Kehl die grosse Frankfurt-Baseler Strasse.“ KW - Oberrheinisches Tiefland KW - Schwarzwald KW - Reiseführer Y1 - 2016 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-205811 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-20581 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-20581 VL - 96 SP - 111 EP - 120 ER -