TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Auer, Anita T1 - Was hat der Bauer mit dem Narro zu tun? BT - Anmerkungen zur Konzeption einer Ausstellung JF - Villingen im Wandel der Zeit N2 - Das Franziskanermuseum zeigt zum Jahresbeginn 2020 in Zusammenarbeit mit der Historischen Narrozunft e.V. die Ausstellung "Familiengeheimnisse. De Narro un si ganz Bagasch." In Daniel Kehlmanns Bestseller „Tyll“ heißt es: "Doch dann hätten sie begriffen, dass jeder Gaukler ein wenig Teufel sei und ein wenig Tier und ein wenig harmlos auch….". Diese fast nebensächliche Bemerkung des Romanerzählers eröffnet das Bedeutungsspektrum der Gaukler- oder Narrenfigur, das auch die Ausstellung ausloten möchte. Tatsächlich werden in der Ausstellung als „Ur-Typen“ (Archetypen) nicht nur Teufel und Tier vorgestellt, sondern auch der Bauer (und weitere), der sich hier vielleicht hinter dem Adjektiv „harmlos“ versteckt, das nichts Anderes meint als „von einfachem Gemüt“. KW - Franziskaner-Museum 〈Villingen-Schwenningen〉 KW - Fastnacht Y1 - 2020 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-164623 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16462 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16462 VL - 43 SP - 54 EP - 58 ER -