TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Auer, Anita T1 - Apropos Tracht BT - „…ein feiner Kranatenschmuck gehört dazu…” JF - Villingen im Wandel der Zeit N2 - Es geschieht nicht häufig, dass ein historisches Kostüm abgegeben wird und dazu ein Foto, das die einstige Besitzerin in demselben zeigt. Diesen Glücksfall von erhaltenem Originalobjek und fotografischer Evidenz des getragenen Kleides ist nun der Trachtengruppe der Bürgerwehr mit der Schenkung einer Altvillingerinnen- Tracht zuteil geworden. Auch Name und Herkunft der Trägerin, Emilie Thalweiser, geborene Kloz, aus Villingen, sind bekannt. Sie war Mitglied in der Trachtengruppe. Das Foto ist 1930 entstanden. Das eigentliche Kostüm besteht aus drei Teilen, einem Leibchen mit langen Ärmeln, einem gesonderten Schößchen, das mit einer Art Gürtel um die Taille befestigt wird und die Rückseite betont, und dem Rock, alles aus orangenem Baumwollstoff und in einfacher Schnittweise. Die Kanten sind mit schwarzen Posamenten betont. Am Dekolleté ist eine kurze Stehspitze angenäht. KW - Villingen im Schwarzwald KW - Tracht Y1 - 2015 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-168152 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16815 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16815 VL - 38 SP - 57 EP - 61 ER -