TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Bergan, Günther T1 - Wilhelm Ludwig (Louis) Bührer BT - Silberarbeiter und Stadtrat in Ludwigsburg JF - Ludwigsburger Geschichtsblätter N2 - Louis Bührer hat viel in seinem Leben bewirkt, aber nur wenig Greifbares zu seinem Leben hinterlassen. Ein persönlicher Nachlass existiert nicht. Erhalten sind lediglich die amtlichen Nachlassakten von ihm und seiner Frau, Protokolle und amtliche Schriftstücke aus seiner Tätigkeit als Stadtrat sowie unzählige größere und kleinere Artikel und Notizen in der Lokalpresse, die mit ihm in direktem oder indirektem Zusammenhang stehen. Als Silberarbeiter schaltete er keine regelmäßigen Geschäftsanzeigen in der örtlichen Presse, die wenigen Privatanzeigen beschränkten sich hauptsächlich auf die Vermietung von Wohnungen in seinem Haus. Bleibt Louis Bührer als Mensch weitgehend im Hintergrund, so tritt er umso deutlicher als vielseitig engagierter Bürger von Ludwigsburg vor unsere Augen. Wilhelm Ludwig Bührer wurde am 22. Dezember 1803 als zehntes von zwölf Kindern des Nagelschmieds und Zunft-Obermeisters Christian Friedrich Bührer sr. in Ludwigsburg geboren. Er besuchte zur selben Zeit wie Eduard Mörike die örtliche Lateinschule, wurde 1817 konfirmiert und erlernte danach in Esslingen den Beruf eines Silberarbeiters. Die Neigung zu künstlerischen Berufen lag in der Familie. Sein älterer, am 1. Dezember 1800 geborener Bruder Christian Friedrich jr. wurde Kupferschmied und gründete 1829 in Ludwigsburg eine Werkstätte für Kupferwaren, die später in der Firma Hünersdorff aufging. Wilhelm Ludwig Bührer arbeitete nach seiner Ausbildung als Silberarbeiter in Tuttlingen, München und Paris, wo er vermutlich auch seinen Rufnamen Ludwig in Louis änderte. Am 22. Juli 1829 heiratete er die am 20. November 1805 in Paris geborene Léonide Antoinette Mortieau und ließ sich danach beruflich in Brüssel nieder. Die Ehe blieb kinderlos. KW - Bührer, Louis 〈1803-1863〉 Y1 - 2015 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-200745 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-20074 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-20074 VL - 69 SP - 107 EP - 115 ER -