TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Boewe-Koob, Edith T1 - Mittelalterliche liturgische Zeugnisse aus Villingen BT - Fragmente als Einbände städtischer Archivalien JF - Villingen im Wandel der Zeit N2 - Wie in vielen Archiven blieben auch in Villingen die als Einbände benutzten Pergamentfragmente ohne Bedeutung. Sie waren uninteressant und wurden erst in den neuesten Forschungen dem Dornröschenschlaf entrissen. Die ehemaligen, meist liturgischen Codices wurden nicht mehr gebraucht, sie wurden aufgelöst und als Einbände z.B. städtischer Archivalien benutzt. Das wertvolle Pergament war ein stabiler Schutz für die darin aufbewahrten Dokumente. Dadurch wurde eine große Anzahl liturgischer Bücher früherer Jahrhunderte zerstört. Die in den Fragmenten eingebundenen Archivalien haben meist nur lokalgeschichtliche Bedeutung, während der Inhalt der Fragmente in vielen Fällen von überregionalem, wenn nicht internationalem Interesse ist. Durch diese „Zweitverwendung” konnten sie als „Überbleibsel” mittelalterlichen Kulturgutes erkannt, erforscht und letztendlich gerettet werden. KW - Stadtarchiv Villingen-Schwenningen KW - Handschrift KW - Liturgie Y1 - 2014 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-167959 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16795 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16795 VL - 37 SP - 15 EP - 21 ER -