TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Güntert, Claudia A1 - Bräun, Wolfgang T1 - Riet(h)straße: Stadtbild mit Veränderungen JF - Villingen im Wandel der Zeit N2 - Ein familiärer Kreislauf: vom Kaltenbach Beck aus Gütenbach zur Familie Güntert. „Falken”, „Antonius-Keller”, „zur Traube”, Drogerie Bottling, Modeboutique „Elegance”, Spielwaren Bauer, Kaufhaus Raff, „Torstüble”, Metzgerei Wöhrle, Bäcker Hoch und Bäcker Busch – was sich über Jahrzehnte veränderte, beweist uns stets die wechselnde Gegenwart und die gelegentliche Erinnerung bestimmt oft ein wenig auch die Nostalgie. Dazu zählt auch eine lange Zeit unbekannte historische Vergangenheit der Riethstraße #593: einem Haus, das seit 2014 in Besitz und Eigentum ist von Clemens und Claudia Güntert. Ein Haus auch, das einst bereits von seiner Ur-Ur-Urgroßmutter Mathilde Volk, geb. Rießle, verw. Scherzinger und ihrem 2. Ehemann Anton Volk (Heirat 1864) erworben wurde (ein Kaufdatum ist unbekannt). KW - Villingen im Schwarzwald KW - Baudenkmal KW - Hausforschung Y1 - 2019 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-165293 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16529 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16529 VL - 42 SP - 152 EP - 155 ER -