TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Eichholtz, Barbara T1 - Johann Peter Hebel JF - Villingen im Wandel der Zeit N2 - Hebel wurde von seinem Zeitgenossen Goethe über Hermann Hesse bis zu Elias Canetti hoch geschätzt. Neben seinen „Alemannischen Gedichten“ in Mundart zählen seine „Kalendergeschichten“ zu seinen bekanntesten Veröffentlichungen. „Man muß sich vergegenwärtigen, daß Kalender zur Zeit Hebels fast der einzige Lesestoff waren, der in alle Häuser kam. Kalender enthielten außer den obligaten Zeit- und Datumstafeln auch Informationen zur bäuerlichen Ökonomie, zum Hauswesen, zu gesundheitlichen Fragen, manchmal auch zu politischen Entwicklungen. Schon diese Mischung machte sie populär, mehr aber noch die Ergänzung durch spannende und vergnügliche Geschichten. Darin sah Hebel eine Chance, die Menschen zu vernünftigem moralischen Handeln zu bewegen, … KW - Hebel, Johann Peter 〈1760-1826〉 KW - Kannitverstan Y1 - 2011 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-164857 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16485 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16485 VL - 34 SP - 132 EP - 134 ER -