TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Flöß, Andreas T1 - Die Loftwohnung im denkmalgeschützten Fabrikgebäude JF - Villingen im Wandel der Zeit N2 - 1870 erwirbt der Uhrenfabrikant Carl Werner die ehemalige Werkstätte an der Ecke Schul-/Kanzleigasse (heutiger Schuhmacher Keller) zu Produktionszwecken seiner Uhrenfabrikation. Bereits zehn Jahre später war der vermehrte Platzbedarf für die Herstellung von mechanisierten Großserien-Uhren notwendig geworden. Carl Werner kommt in den Besitz des landwirtschaftlichen Gebäudes an der Ecke Rathausgasse/Schulgasse und lässt dieses abreißen. Sein Plan für dieses exponierte Grundstück sieht ein langgestrecktes, dreigeschossiges Gebäude, fluchtend angebunden an die traufständische Bebauung der Schulgasse vor. Es entstand hier die erste große Uhrenfabrik Villingens, errichtet zudem noch im Altstadtbereich, obwohl man bereits mit der Stadterweiterung jenseits der mittelalterlichen Mauern begonnen hatte KW - Villingen-Schwenningen-Villingen KW - Baudenkmal KW - Fabrikgebäude KW - Loft Y1 - 2006 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-166496 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16649 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16649 VL - 29 SP - 28 EP - 32 ER -