TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Gall, Wolfgang M. A1 - Lötsch, Carmen T1 - Erinnerungskultur in Offenburg: Bilanz und Blick in die Zukunft JF - Die Ortenau N2 - Zwei geschichtspolitische Themen bestimmen seit fast vierzig Jahren die lokale Erinnerungskultur der Stadt Offenburg: Die Erinnerung an und die Auseinandersetzung mit der badischen Revolution von 1847–1849 sowie „Verfolgung und Widerstand“ in der NS-Zeit. In den beiden vergangenen Jahren zog die Kulturverwaltung gemeinsam mit dem Kulturausschuss und dem Gemeinderat eine Bilanz über die städtische Erinnerungskultur der letzten vier Jahrzehnte und setzte die inhaltlichen Schwerpunkte für die zukünftige städtische Erinnerungspolitik. Gemeinsam entschied man sich bewusst dafür, dass auch in Zukunft „NS-Vergangenheit“ einerseits und „Demokratiebewegung des Vormärz“ andererseits Schwerpunkte der Erinnerungskultur in Offenburg bilden sollen. Der folgende Beitrag beschäftigt sich ausführlich mit der kommunalen Erinnerungskultur und ihrer Zukunft. KW - Offenburg KW - Revolution 〈1848〉 KW - Nationalsozialismus KW - Kollektives Gedächtnis Y1 - 2017 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-206897 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-20689 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-20689 VL - 97 SP - 381 EP - 406 ER -