TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Gross, Uwe T1 - Ein spätmittelalterlicher tönerner Bratspießhalter aus der ehemaligen Burg von Eschelbronn, Rhein-Neckar-Kreis JF - Kraichgau N2 - In den Jahren 1971 bis 1975 wurde am südöstlichen Rand von Eschelbronn vom Referat für Archäologie des Mittelalters an der Außenstelle Karlsruhe des Landesdenkmalamtes Baden-Württemberg die ehemalige Burg archäologisch erforscht, bevor sie einem Freizeitzentrum weichen musste. Die Ergebnisse liegen seit 1996 teilweise publiziert vor. Leider war es im Rahmen dieser als Dissertation erstellten Grabungsauswertung nicht möglich, auch das umfangreiche Fundmaterial seiner Bedeutung entsprechend zu bearbeiten. Vor der Überführung der bislang in Karlsruhe magazinierten Funde in das Zentrale Archäologische Fundarchiv des Landes Baden-Württemberg in Rastatt wird daher wenigstens eine intensive Durchsicht des Eschelbronner Bestandes angestrebt. Im Zuge dieser noch andauernden Sichtung kam ein höchst bemerkenswertes Fragment zum Vorschein, das an dieser Stelle bekannt gemacht werden soll. KW - Wasserburg Eschelbronn KW - Mittelalterliche Archäologie Y1 - 2002 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-176154 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-17615 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-17615 VL - 17 SP - 33 EP - 38 ER -