TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Gutmann, Ernst T1 - Die Geschichte der Pfarrei Stollhofen BT - 1448–2018 – 570 Jahre St. Erhard, 1769–2019 – 250 Jahre Neubau St. Erhard JF - Die Ortenau N2 - Stollhofen gehörte zu den Mutterpfarreien wie Steinbach, Sasbach und Scherzheim. Steine aus dem Fundament der 1632 zerstörten Pfarrkirche von Stollhofen (St. Cyriak) zeigen in die Zeit um 800. Noch in der Zeit der Gründung der Benediktinerabtei Arnulfsau bzw. Schwarzach, dürfte die Mutterpfarrei entstanden sein. Die Kirche stand im heutigen Friedhof und war mit einer Wehrmauer umgeben. Nach den Urkunden der Baupflichten war sie eine sog. Chorturmkirche. Nur eine Grabplatte aus dem Jahre 1348 ist von der Kirche erhalten geblieben. 1154 erscheint der erste schriftliche Hinweis von dem Herrenhof mit Kirche in Stollhofen. Sehr früh 1218 wurde die Michaelskapelle in Schwarzach genannt, die zur Pfarrei Stollhofen gehörte. 1250 wurde sie dem Kloster Schwarzach zugeschlagen und diente dann lange Zeit als Pfarrkirche und später als Friedhofskirche für Schwarzach. KW - Stollhofen KW - Pfarrei KW - Kirchenbau Y1 - 2019 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-207754 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-20775 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-20775 VL - 99 SP - 311 EP - 316 ER -