TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Heckmann, Ralf A1 - Rieger, Christian T1 - Wanzen aus Baden-Württemberg BT - ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie der Wanzen in Baden-Württemberg (Insecta, Heteroptera) JF - Carolinea N2 - Von neunundsechzig Heteropterenarten werden Verbreitungsangaben für Baden-Württemberg gegeben, für fünf Arten Verbreitungskarten erstellt. Tritomegas rotundipennis Dhrn. wurde zum ersten Mal für Deutschland nachgewiesen, Salda morio Zett., Physatocheila smreczynskii China, Strongylocoris atrocoeruleus Fieb., Conostethus v. venustus Fieb. Oncotylus v. viridiflavus Gz, Ligyrocoris silvestris L. und Ischnocoris punctulatus Fieb. sind Neunachweise für Baden-Württemberg. Für Ceratocombus coleoptratus Zett. Cryptostemma waltli Fieb. und Chartoscirta cocksi Curt. werden Angaben zur Biologie und Ökologie gegeben. Die weitere Ausbreitung der erst in neuerer Zeit zugewanderten bzw. eingeschleppten Arten Deraeocoris flavilinea C., Corythucha ciliata Say und Orsillus depressus Dall. wird dokumentiert. KW - Baden-Württemberg KW - Tierökologie KW - Wanzen KW - Verbreitung KW - Rückenschwimmer 〈Familie〉 KW - Teichläufer KW - Springwanzen KW - Gitterwanzen KW - Microphysidae KW - Sichelwanzen KW - Blumenwanzen KW - Blindwanzen KW - Stelzenwanzen KW - Rindenwanzen KW - Langwanzen KW - Coreidae KW - Rhopalidae KW - Erdwanzen KW - Schildwanzen Y1 - 2001 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-194452 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-19445 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-19445 VL - 59 SP - 81 EP - 98 ER -