TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Hochstuhl, Kurt T1 - Eröffnung der Ausstellung „1806: Baustelle Baden“ - der Breisgau im neuen Großherzogtum BT - Vortrag am 12.10.2006 im Regierungspräsidium Freiburg zur Eröffnung der Ausstellung JF - Badische Heimat N2 - „Am Anfang war Napoleon“, mit dieser apodiktischen Formulierung beginnt Thomas Nipperdey sein glänzendes Werk „Deutsche Geschichte 1800–1866. Bürgerwelt und moderner Staat“. Nicht zufällig erinnert dieser Satz an das 1. Buch Genesis, das ja ähnlich anhebt: „Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde“. Natürlich ist Nipperdey weit davon entfernt, die fundamentalen Unterschiede bei beiden Prozessen durch die Lust am Konstruieren von Analogien und die Verliebtheit in treffende Formulierungen zu übersehen. Während nämlich Himmel und Erde aus dem Nichts geschaffen wurden, also ein schöpferischer Akt sui generis vorlag, Gott und den Menschen ein Wohlgefallen, an dessen Ende zumindest für kurze Zeit paradiesische Zustände herrschten, erinnert der Prozess, der zu Beginn des 19. Jahrhunderts die politische, soziale und geographische Landkarte Europas grundlegend veränderte, bei weitem nicht an eine Entwicklung, die unter paradiesischen Umständen stattfand. KW - Baden KW - Breisgau KW - Vorderösterreich Y1 - 2006 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-1293 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-129 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-129 VL - 86 IS - 4 SP - 184 EP - 189 ER -