TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Hug, Wolfgang T1 - Von der „Baustelle“ zum Musterland BT - Badens Weg aus Vielfalt zum Ganzen : Vortrag am 12.10.2006 zur Eröffnung der Ausstellung „1806: Baustelle Baden“ im Regierungspräsidium Freiburg JF - Badische Heimat N2 - Das Jahr 1806 begann für die Vorfahren hier im Breisgau recht spannend vor 200 Jahren. Innerhalb von nur drei Jahren erlebten sie, dass gleich zum zweiten Mal hintereinander ihre Obrigkeit, ihr Landesherr, sozusagen ihre Staatszugehörigkeit gewechselt wurden. Zuerst wurden sie abgeschnitten von der „milden österreichischen Hand“. Die Region ging 1803 an den Herzog von Modena bzw. an dessen Schwiegersohn Ferdinand (den die Freiburger vergeblich hierher lockten mit dem Spruch „O lieber Vater Ferdinand, besuche bald dein treues Land!“). Nun kam man 1806 unter badische Hoheitsgewalt, unter den Markgrafen bzw. Kurfürsten Karl Friedrich, der sich bereits Herzog von Zähringen nannte. So ließ sich wohl mit Titeln Loyalität erzeugen! Am 15. Januar nahm der „Besitznahmekommissar“ Carl Wilhelm Franz Ludwig Freiherr Drais von Sauerbronn den Breisgau offiziell in badischen Besitz. KW - Baden Y1 - 2006 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-1300 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-130 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-130 VL - 86 IS - 4 SP - 177 EP - 183 ER -