TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Leist, Norbert A1 - Jonitz, Andrea A1 - Butterer, Tobias T1 - Zur Spinnenfauna der Halbtrockenrasen am Michaelsberg bei Bruchsal, einer nordbadischen Wärmeinsel JF - Carolinea N2 - Ziel der vorliegenden Arbeit war die Erfassung der Spinnenfauna des Kaiserbergs. Dieses Naturschutzgebiet liegt am Michaelsberg bei Bruchsal (Baden) am Rande des Kraichgaus und wurde über ein Jahr mittels Bodenfallen arachnologisch untersucht. Insgesamt wurden 1991 an 263 Fangtagen in 15 Fallen 1.062 adulte Spinnen gefangen und bestimmt. Ergänzt durch Handfänge konnten 126 Arten aus 24 Familien nachgewiesen werden. Davon sind in den Roten Listen und Vorwarnlisten für Baden-Württemberg 28 Arten und für Deutschland 19 Arten aufgeführt. 11 % der Arten sind als selten bis sehr selten eingestuft. Der xerotherme Charakter des Halbtrockenrasens wird durch die hohen Anteile der Lycosidae und Gnaphosidae an Individuen- und Artenzahlen eindrücklich belegt. Bemerkenswert sind zudem die individuenreichen Vorkommen von Zodarion spp. (Zodariidae) und Atypus spp. (Atypidae). Einzige dominante Art ist Zodarion italicum, dagegen ist die Zahl der subrezedenten und nur mit einzelnen Individuen gefangenen Arten hoch. Die Aktivitätsdichte war im April und Mai am höchsten, bedingt durch den Fang von Lycosiden und Thomisiden, und nahm bis November stark ab. KW - Michaelsberg 〈Untergrombach〉 KW - Spinnen KW - Halbtrockenrasen Y1 - 2017 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-202744 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-20274 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-20274 VL - 75 SP - 129 EP - 142 ER -