TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Kaiser, Johannes T1 - St. Ursula in Villingen BT - die Vergangenheit des Klosters und die Zukunft der Schule JF - Villingen im Wandel der Zeit N2 - Am 15. Juli 2015 beging St.Ursula einen denkwürdigen Tag. Nach fast 800 Jahren Klostergeschichte am Bickentor fand eine feierliche Verabschiedung der letzten Ursulinenschwestern statt. Die letzte Superiorin, die damals 80-jährige Sr. M. Roswitha Wecker, begab sich mit dem letzten Klostergeistlichen, ihrem Cousin und Redemptoristenpater Hermann Fuchs, in eine Wohngemeinschaft im Seniorenheim St. Lioba. Kirchenrechtlich wurde sie zusammen mit Sr. M. Siegrun Schachtner vom Ursulinenkonvent Brig im Schweizer Wallis aufgenommen, der mit dem Villinger Ursulinenkloster in der Föderation der Ursulinen nach der Regel von Anne de Xainctonge verbunden war. Sr. Siegrun verlegte auch ihren Lebensmittelpunkt nach Brig, obwohl sie in Villingen aufgewachsen war und noch enge verwandtschaftliche Bindungen hierher hat. KW - Villingen-Schwenningen-Villingen KW - Kloster Sankt Ursula Villingen-Schwenningen KW - Katholische Schule Y1 - 2018 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-165195 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16519 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16519 VL - 41 SP - 117 EP - 124 ER -