TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Kaufmann, Klaus G. T1 - Der Scharf- oder Nachrichter zu Buchsweiler (Elsass) BT - Todesurteile aus dem Kirchenbuch 1569-1638 JF - Die Ortenau N2 - Wer weiß heute noch, was ein Scharf- oder Nachrichter tat und warum man ihm ungern begegnete? Wer weiß noch, dass es einst eine Gesellschaftsordnung gab, die sich in Klassen oder Stände unterschied? Wer weiß noch, dass damals Ehre so viel wert war wie persönliches Kapitalvermögen? Es fällt schwer, sich die Antworten auf diese Fragen vorzustellen. Wer sich mit lokaler Geschichte befasst, stößt irgendwann unweigerlich auf Gerichtsprozesse, bei denen Menschen für ihr Tun (oder auch Nichttun) mit ihrem Leben bezahlten. Nach erfolgter gütlicher, doch meist eher peinlicher Befragung (also der Folter), wie das so lapidar heißt, erfolgte die Hinrichtung. Ausgeführt wurde diese vom Scharf- oder Nachrichter, manchmal auch Henker genannt. KW - Bouxwiller 〈Unterelsass〉 KW - Kirchenbuch KW - Todesstrafe Y1 - 2016 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-205916 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-20591 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-20591 VL - 96 SP - 325 EP - 350 ER -