TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Lehmann, Hans-Dieter T1 - Von »Unruoch proavus Liutoldi comitis« bis »Dux occupavit Furstenberc« BT - die Uracher Eginonen, Vorfahren der Fürstenberger, und ihre Beziehungen zu den Zollern JF - Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar N2 - Um die Mitte des 13. Jahrhunderts erscheinen im Breisgau die Grafen von Freiburg, auf der Baar die Grafen von Fürstenberg. Die neuen Häuser gingen auf die Brüder Konrad und Heinrich zurück, die das rechtsrheinische Erbe ihrer Vorfahren unter sich aufgeteilt hatten. Konrad hatte das Zähringer Erbe im Breisgau, Heinrich den Besitz im mittleren Schwarzwald und die Gebiete östlich davon auf der mittleren Schwäbischen Alb erhalten. Konrad von Freiburg trug einen Zähringer Namen; Heinrich – seit 1250 Landgraf in der Baar – nannte sich „von Fürstenberg“ und war Heinrich von Neuffen nachbenannt, dem Großvater von Mutterseite her. Beide Namen beendeten die bei ihren agnatischen Vorfahren seit dem Beginn des 11. Jahrhunderts bestehende Sitte, den Leitnamen „Egino“ zu verwenden; später haben ihn die Grafen von Freiburg und die Fürstenberger in der Form „Egon“ wieder aufgegriffen. KW - Urach von, Familie : 1000-1261 KW - Hohenzollern, Dynastie : 1061- KW - Geschichte Y1 - 2012 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-173330 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-17333 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-17333 VL - 55 SP - 27 EP - 42 ER -