TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Müller, Kurt T1 - Die Passionsstele am Stationenweg JF - Villingen im Wandel der Zeit N2 - Verantwortlichen des Grünflächenamtes und deutete die Reliefs mit der Schrift auf den drei Seiten der Stele. Dekan Kurt Müller, der die Texte entworfen hatte, sprach ein Segensgebet. Günter Rath, der Vorsitzende des Geschichts- und Heimatvereins, übergab das kostbare Werk der Wertschätzung und der Fürsorge der Öffentlichkeit, die in großer Zahl an der Einweihungsfeier teilgenommen hatte. Von den üblichen, in den meisten katholischen Kirchen zu entdeckenden 14 Kreuzwegstationen wurden drei ausgewählt: Jesus wird zum Tod verurteilt. Klein, noch unter der untersten Stufe steht wehrlos der angeklagte, gefesselte Jesus. Fünf Stufen höher, fast auf dem Richterstuhl sitzend wäscht Pilatus nach gefälltem Urteil sich „in Unschuld" die Hände. Der deutende Satz lautet: DIE HANDLANGER DAS UEBEL JEDER EPOCHE KW - Villingen-Schwenningen-Villingen KW - Bildstock KW - Kreuzweg Y1 - 2004 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-166254 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16625 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16625 VL - 27 SP - 14 EP - 22 ER -