TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Müller, Kurt T1 - Die Bickenkapelle und das Nägelinkreuz JF - Villingen im Wandel der Zeit N2 - Am linken Brigachufer, jenseits der Bickenbrücke, neben der Fußgängerbrücke hinauf zum Landratsamt beim neuen Busbahnhof, steht ein merkwürdiges, an Totengebein gemahnendes Steinkreuz, das 1976 errichtet wurde durch Spenden der Geistlichen aus Villingen, der Stadt Villingen und der Münsterpfarrei. Am Sockel steht der erläuternde Text „Etwa seit dem Jahr 1400 stand hier eine Kapelle, Bickenkapelle genannt. Mehrmals zerstört, wurde sie zuletzt im Jahr 1660 erbaut. Bomben legten die Kapelle am 20. Februar 1945 in Schutt und Asche. Das Nägelinkreuz in der Kapelle, hochverehrt, ist im Münster geborgen. „Gekreuzigter Herr Jesus Christus, beschütze deine Stadt“. Also wird hier an eine Kapelle erinnert, die mindestens 500 Jahre lang der Verehrung eines besonderen Heiligtums der Stadt, des Nägelinkreuzes, gedient hat. KW - Villingen-Schwenningen-Villingen KW - Liebfrauenmünster Villingen, Schwarzwald KW - Kapelle KW - Kreuz Y1 - 2008 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-166901 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16690 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16690 VL - 31 SP - 16 EP - 21 ER -