TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Merker, Manfred T1 - Denkmalkunst und gefährdetes Gedenken BT - zum Gedenkjahr 2017 JF - Die Ortenau N2 - Am Beispiel zweier Kriegerdenkmäler des Ersten Weltkrieges im Zentrum der Stadt Offenburg soll aufgezeigt werden, wie die künstlerische Gestaltung eines Denkmals von den jeweiligen Zeitgegebenheiten und seine spätere Bewertung von der inzwischen veränderten politischen und gesellschaftlichen Lage abhängig ist. Es handelt sich um das am 11.07.1926 eingeweihte Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Offenburger Infanterieregiment Nr. 170 am Stadtbuckel und das am 07.08.1927 eingeweihte Kriegerdenkmal für das 3. Ober-Elsässische Infanterie-Regiment Nr. 172 am Eingang des Zwingerparks. Das eine steht noch heute an seinem ursprünglichen Platz, das andere ist inzwischen geringfügig versetzt worden. KW - Offenburg KW - Kriegerdenkmal KW - Weltkrieg 〈1914-1918〉 Y1 - 2017 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-206756 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-20675 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-20675 VL - 97 SP - 111 EP - 134 ER -