TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Merker, Manfred T1 - Im Namen der Hyazinthe BT - ein Barockgedicht auf dem Grabstein des Offenburger Franziskanerpaters Hyacinthus Pfister, OFMCon (1659-1736) im Kloster Unserer Lieben Frau in Offenburg JF - Die Ortenau N2 - Wenige Meter entfernt von der alten Klosterpforte des ehemaligen Offenburger Franziskanerklosters (1280-1808) steht an der Südwand des Kreuzgangs ein in dieser Form wohl einmaliges steinernes Schriftdokument barocker Grabsteinpoesie. Wer den schlichten Kreuzgang von der engen Nebenpforte der prachtvollen Klosterkirche aus betritt, sieht zunächst linker Hand die alte hölzerne franziskanische Klosterpforte von 1689 mit ihrem berühmten Chronogramm Marte arDente CLaVstro eXVsto (,,als die Flammen des Krieges wüteten und dabei dieses Kloster eingeäschert wurde"). Vom selben Standpunkt aus nach rechts ist an der Wand auch die mannshohe Grabplatte eines Franziskanerpaters aus der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert zu erkennen. Auf dem Weg dahin kommt man zunächst aber vorbei an der Franziskanergruft selbst, die jetzt verschlossen ist und nur durch einen mühsamen Einstieg unter dem Boden zu erreichen ist. Vielleicht führte einst unter der jetzt ebenerdigen Eisenplatte ein Treppenabgang in das Dunkel der grabenartigen Gruft unter dem Chor der Kirche hinab. KW - Pfister, Hyacinthus 〈1659-1736〉 KW - Offenburg KW - Klosterkirche KW - Epitaph Y1 - 2008 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-181699 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-18169 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-18169 VL - 88 SP - 273 EP - 300 ER -