TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Muller, Claude T1 - Der letzte Kardinal de Rohan und die Ortenau (1789–1803) JF - Die Ortenau N2 - Geboren am 25. September 1734, als drittes Kind von Hercule Mériadec de Rohan, Prinz von Montbazon, und Louise Gabrielle Julie de Rohan, wird Louis de Rohan am 20. April 1743 im Alter von neun Jahren zum Kanoniker der Kathedrale in Straßburg ernannt. Im Alter von 25 Jahren, am 22. November 1759, wird er zum Stellvertreter mit Nachfolgerecht des Straßburger Bischofs gewählt, der sein Onkel Constantin de Rohan ist. Als sein Onkel zum Beginn des Jahres 1779 stirbt, wird Louis de Rohan unvermeidlich zum Fürst-Bischof von Straßburg. Wie die Baronin von Oberkirch es bemerkt „war er schon ein sehr großer Herr, für den die Besitztümer des Bistums in Frankreich, wie in Deutschland nur ein Ring, so pflegte er zu sagen, an einem seiner Finger waren“ . KW - Rohan, Louis-René-Édouard de 〈1734-1803〉 Y1 - 2019 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-207987 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-20798 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-20798 VL - 99 SP - 107 EP - 116 ER -