TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Hofmann, Otto E. T1 - Tauerei auf dem Neckar – Kettenschifffahrt durch die Kurpfalz JF - Badische Heimat N2 - Die Ketten- oder Seilschleppschifffahrt, als Tauerei bezeichnet, wurde im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert als Möglichkeit genutzt, die noch nicht ausgebauten Flüsse mit Dampfern und Schleppzügen zu befahren. Die Fahrzeuge ziehen sich mit einem Windwerk an einer im Fluss verlegten Kette oder Seil vorwärts. Die Technik wurde in Frankreich entwickelt und in vielen Ländern angewendet. Kettenschlepper haben den Neckar von 1878 bis 1935 befahren. Bei Fähren und unbewetterten Kanaltunnels ist Tauerei bis heute im Einsatz. KW - Neckar KW - Schleppschifffahrt Y1 - 2016 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-160143 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16014 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16014 VL - 96 IS - 4 SP - 600 EP - 613 ER -