TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Schmid, Adolf T1 - Die beiden Kreuze aus St. Trudpert im Schwarzwald BT - verbrüdert für drei Wochen im Augustiner-Museum Freiburg JF - Badische Heimat N2 - Das ehemalige Benediktinerkloster St. Trudpert südlich Freiburg, eingerahmt im Münstertal von Belchen und Schauinsland, zählt sicher zu den großen Schwarzwaldklöstern und kann in einer Reihe mit St. Peter und St. Blasien genannt werden. Die legendäre, rätselhafte Gründung der Einsiedelei des ,,lroschotten" (oder „fränkischen Adligen"?) Trudpert wird meistens ins 7. Jahrhundert datiert (erfolgte doch wohl mindestens ein Jahrhundert später); aber sicher gab es ab 1020 eine gut funktionierende Mönchsgemeinde, die nach den Regeln des Benedikt lebte, bis zur Säkularisation, die im Breisgau erst, nachdem er badisch geworden war, von der großherzoglichen Karlsruher Regierung am 20. Januar 1806 „nachgeholt" wurde. KW - Kloster Sankt Trudpert KW - Kreuzreliquiar Y1 - 2003 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-217303 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-21730 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-21730 VL - 83 IS - 4 SP - 548 EP - 550 ER -