TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Schmider, Christoph T1 - Seelsorge vor Verwaltung? BT - warum in Baden kirchliche und weltliche Grenzen nicht übereinstimmen - ein Erklärungsversuch JF - Badische Heimat N2 - Seit sich im Gefolge der Reformation in den protestantischen Territorien die Idee des Landeskirchentums und des landesherrlichen Sumeepiskopats - wonach also der Regent zugleich Bischof „seiner" Kirche ist - durchgesetzt hatte, stand auf der politischen Tagesordnung die Vorstellung, kirchliche Verwaltungsstrukturen müßten mit den staatlichen übereinstimmen. Nachdem spätestens mit Joseph II. auch unter katholischen Landesfürsten das darauf aufbauende Prinzip des Staatskirchentums kirchenpolitisches Allgemeingut geworden war, mußte sich die katholische Kirche zwangsläufig ebenfalls mit dieser Idee auseinandersetzen. Das Staatskirchentum, das, vereinfacht gesagt, auch die katholische Kirche wie alle anderen "Religionsgesellschaften" dem Staat unterordnen und von der Vorstellung zweier gleichgestellter Gewalten nichts wissen wollte, verlangte geradezu zwingend nach einer Übereinstimmung von Landes- und Bistumsgrenzen und nach einem im Lande residierenden und den staatlichen Gesetzen unterworfenen Bischof. KW - Katholische Kirche. Erzdiözese Freiburg KW - Dekanat Y1 - 2002 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-215982 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-21598 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-21598 VL - 82 IS - 1 SP - 69 EP - 75 ER -