TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Schmidt, Konrad A1 - Zmudzinski, Franz A1 - Riedel, Matthias T1 - Beiträge zur Kenntnis der badischen Schlupfwespenfauna (Hymenoptera, Ichneumonidae) - 9. Unterfamilie Campopleginae JF - Carolinea N2 - 218 Arten der Campopleginae werden aus Baden nachgewiesen. Das entspricht etwa 46,2 % des deutschen Faunenbestandes. Sechs Arten sind für Deutschland neu oder fehlen im Verzeichnis der Ichneumoniden Deutschlands (Horstmann 2001): Bathyplectes clypearis (Horstmann, 1974), Campoletis incisa (Bridgman, 1883), Campoplex nigrifemur (Szépligeti, 1916), Casinaria trochanterator Aubert, 1960, Diadegma crassiseta (Thomson, 1887), Dolophron nemorati Horstmann, 1978. Sieben weitere Arten wurden erst nach 2000 beschrieben und/oder in Deutschland aufgefunden. Sie fehlen daher ebenfalls bei Horstmann (2001): Campoplex restrictor Aubert, 1960, Dusona signator (Brauns, 1895), Enytus appositor Aubert 1970, Enytus rufoapicalis Horstmann, 2004, Phobocampe brumatae Horstmann, 2009, Phobocampe quercus Horstmann, 2008, Tranosema variabile Horstmann, 2008. Für 29 Arten konnten durch Zucht neue Wirte festgestellt oder aus der Literatur bekannte Wirtsangaben bestätigt werden. KW - Baden KW - Schlupfwespen 〈Familie〉 KW - Zoologie Y1 - 2011 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-195670 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-19567 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-19567 VL - 69 SP - 95 EP - 122 ER -