TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Schnabel, Thomas T1 - »Der totale Kriegseinsatz ist hier schon längst zum Teufel« BT - Freiburg zwischen Zerstörung der Altstadt und Einmarsch der Franzosen 1944/45 JF - Badische Heimat N2 - Das Deutsche Reich kapitulierte am 8. Mai 1945 erst, als fast ganz Deutschland durch alliierte Truppen besetzt worden war und Adolf Hitler sich zuvor durch Selbstmord der Verantwortung entzogen hatte. Allerdings war der totale Kriegseinsatz der meisten Deutschen schon seit Monaten längst zum Teufel, wie der Freiburger Oberbürgermeister Kerber in einer internen Besprechung Anfang 1945 ausführte. Am Beispiel Freiburgs lässt sich nach der Zerstörung weiter Teile der Innenstadt durch den britischen Luftangrif vom 27. November 1944 zeigen, wie es dem NS-System immer weniger gelang, die Menschen von der eigenen Politik zu überzeugen. Zwar kam es zu keinem aktiven Widerstand und einige wenige glaubten immer noch an die angekündigten Wunderwaffen, aber die meisten Menschen versuchten nur noch, das eigene Leben zu retten. Durch die gute archivalische Überlieferung lässt sich zeigen, wie die Stadtverwaltung immer weniger in der Lage war, ein geordnetes Leben aufrecht zu erhalten und die Menschen zu schützen und zu versorgen. Immerhin blieben der Stadt sinnlose Kämpfe beim Einmarsch der Franzosen weitgehend erspart. KW - Freiburg im Breisgau KW - Weltkrieg 〈1939-1945〉 KW - Kriegsende Y1 - 2020 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-203986 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-20398 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-20398 VL - 100 IS - 2/3 SP - 285 EP - 295 ER -