TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Scholler, Markus A1 - Bandini, Ditte A1 - Schubert, Georg A1 - Winterhoff, Wulfard T1 - Ein kurzer Überblick über die urbane Pilzflora des Naturschutzgebiets „Alter Flugplatz Karlsruhe“ JF - Carolinea N2 - Das innerstädtische Naturschutzgebiet „Alter Flugplatz Karlsruhe“ (Baden-Württemberg, Deutschland) umfasst rund 70 ha. Es zeichnet sich durch einen großen Anteil an nährstoffarmen Mager- und Sandrasen aus. 2006 wurde mit der mykologischen Bestandsaufnahme begonnen und unregelmäßig Begehungen durchgeführt. Es konnten 246 Arten aus fünf Abteilungen nachgewiesen und 410 Belegexemplare im Pilzherbarium des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe (KR) deponiert werden. Achtzehn Arten stellen gefährdete „Rote-Liste-Arten“ dar, vier Arten wurden erstmals für Baden-Württemberg nachgewiesen. In dem hier vorgelegten kurzen Überblick werden Habitat und Methoden beschrieben, seltene und vom Aussterben bedrohte Arten und Neomyceten aufgelistet und der Einfluss exotischer Gehölze auf die pilzliche Artenvielfalt im NSG angesprochen. Die vollständige Artenliste wird im Internet zur Verfügung gestellt und kann regelmäßig aktualisiert werden. KW - Karlsruhe KW - Naturschutzgebiet KW - Pilze Y1 - 2014 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-195720 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-19572 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-19572 VL - 72 SP - 137 EP - 142 ER -