TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Scholler, Markus A1 - Müller, Georg T1 - Projekt „Pilzflora von Karlsruhe“ BT - erste Ergebnisse JF - Carolinea N2 - „Pilzflora von Karlsruhe“ ist ein Projekt der Arbeitsgruppe Pilze im Naturwissenschaftlichen Verein Karlsruhe e. V. Ziel der langfristigen Untersuchung ist es, die Pilzarten der Stadt Karlsruhe unter besonderer Berücksichtigung synanthroper (heimischer und exotischer) Sippen zu erfassen und die Veränderung der Pilzflora zu dokumentieren. Ferner wird eine Referenzsammlung der Pilze Karlsruhes aufgebaut. Bis Oktober 2008 konnten 1002 Belege und 628 Arten dokumentiert werden, davon 44 (7%) exotische Arten. Zehn Arten pflanzenparasitischer Kleinpilze wurden erstmalig für Baden-Württemberg nachgewiesen. Die bisherigen Untersuchungen deuten darauf hin, dass der urbane Bereich Karlsruhes durch eine hohe Artenvielfalt gekennzeichnet ist, die sich durch einen großen Anteil exotischer, aber auch durch häufige und seltene heimische Arten auszeichnet. KW - Karlsruhe KW - Pilze KW - Art KW - Artenreichtum Y1 - 2008 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-195744 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-19574 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-19574 VL - 66 SP - 87 EP - 93 ER -