TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Schupp, Volker T1 - Heimat der persönlichen Erinnerungen BT - das Deutsche Tagebucharchiv Emmendingen präsentiert sich mit einer Wanderausstellung „Lebensspuren“ in verschiedenen Städten in Baden-Württemberg JF - Badische Heimat N2 - Fast unbemerkt von eine größeren Öffentlichkeit hat sich seit 1998 in der südbadischen Kreisstadt Emmendingen eine einzigartige Institution entwickelt, die als Sammelstelle für Tagebücher, Erinnerungen und Briefwechsel mittlerweile über 6000 private Zeitzeugnisse in ihren Bestand aufgenommen hat. Die es betraf, haben freilich rasch davon Gebrauch gemacht. Ebenso ist das Archiv den großen Tageszeitungen und Zeitschriften nicht verborgen geblieben, obwohl ihm nichts Spektakuläres eignet. Was bei Schriftstellern selbstverständlich ist, dass ihre mehr oder weniger privaten Aufzeichnungen Teil ihres Nachlasses sind und damit nach ihrem Tode in die entsprechenden Archive eingehen, z. B. in das Deutsche Literaturarchiv Marbach a. N., galt nicht für gewöhnliche Sterbliche; es gab bis vor kurzem keinen Ort, wo die Hinterlassenschaft, die privaten Aufzeichnungen, die Briefwechsel und Memoiren von Leuten ohne literarische Ambitionen hätten gesichert werden können. KW - Deutsches Tagebucharchiv KW - Tagebuch KW - Wanderausstellung Y1 - 2008 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-2532 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-253 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-253 VL - 88 IS - 2 SP - 196 EP - 203 ER -