TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Schupp, Volker T1 - Der Maltererteppich im Freiburger Augustinermuseum – eine Führung BT - Renate Schupp zum 29. April 2008 gewidmet JF - Badische Heimat N2 - Er scheint einem vertraut, die vier Paare in den Doppelszenen hat man oft einzeln gesehen, im Teppich eingerahmt von den beiden Vornamen Anna und Johannes, und er wird doch fremd, wenn es an die ehemalige Funktion und an die genaue Bedeutung der bekannten Figuren geht, denn dann stellen sich Unsicherheiten ein. Die Forschung hat sich schon über hundert Jahre lang mit den Figuren beschäftigt und widerspricht sich im Einzelnen, wenn es auch um die Gesamtplanung kaum Probleme gäbe, wäre da nicht das letzte Paar. Was hat Iwein mit den anderen Figuren gemeinsam und mit welcher Berechtigung kommt er auf den Teppich? Auch beim Titel des Gewebes ist man sich uneins, dabei sieht es so aus, als ob es nur eine Mode wäre, wie man ihn bezeichnen will. Sind es Minnesklaven oder Frauensklaven, die da dargestellt sind, „Böse Weiber“ oder „Weiberlisten“, wie man früher zu sagen pflegte, misogyn, wie man nun einmal war. Wir wollen am Schluss auf das Bezeichnungsproblem wieder zurückkommen und versuchen, zunächst durch fortlaufende Bildlektüre einen Eindruck vom Ganzen zu gewinnen. KW - Augustinermuseum KW - Bildteppich Y1 - 2008 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-2686 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-268 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-268 VL - 88 IS - 3 SP - 336 EP - 347 ER -