TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Schwanke, Irmgard T1 - Ein Haus und seine Besitzer BT - Kaufleute aus Savoyen, Italien und Tirol in Offenburg vom Ende des 17. bis Anfang des 19. Jahrhunderts JF - Badische Heimat N2 - Häuser können Geschichte(n) erzählen. Dies gilt selbst dann, wenn über ihre Bausubstanz wenig bekannt ist. ,,Bei aller Bedeutung, die seiner Baugeschichte zukommt - die Geschichte eines Hauses ist im wesentlichen die Geschichte seiner Bewohner, ihrer Familien, ihrer Arbeit, ihrer sozialen Beziehungen und wirtschaftlichen Bedingungen: Hausgeschichte setzt sich zusammen aus einer Summe zahlreicher individueller Lebensgeschichten." So schreibt Olivia Hochstrasser in ihrer Dissertation „Ein Haus und seine Menschen. 1549-1989. Ein Versuch zum Verhältnis von Mikroforschung und Sozialgeschichte". In dem folgenden Beitrag stehen die verschiedenen Besitzer eines Hauses in der Offenburger Hauptstraße zwischen Ende des 17. und Anfang des 19. Jahrhunderts im Mittelpunkt. Es geht um das Haus zwischen der zur damaligen Zeit sogenannten Kanzlei, dem heutigen Rathaus, und dem Gasthaus Sonne. KW - Offenburg KW - Savoyen KW - Italien KW - Tirol KW - Einwanderung KW - Kaufmann Y1 - 2004 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-205323 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-20532 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-20532 VL - 84 IS - 2 SP - 223 EP - 228 ER -