TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Tocha, Michael T1 - Rückblick auf das Benediktinergymnasium: das Treffen der Ehemaligen 1840 BT - Nachrichten aus dem Gymnasium der Benediktiner zu Villingen (10) JF - Villingen im Wandel der Zeit N2 - Der Anstoß kam Jahrzehnte später, und aus der Ferne: Im Februar 1840 schlug der königlich württembergische Regierungsregistrator Zacharias Huber in Reutlingen seinem früheren Villinger Mitschüler, dem Oberamtspfleger Frueth in Oberndorf, „eine Zusammenkunft der noch lebenden ehemaligen Benediktiner-Studenten” vor. Dieser gewann den Villinger Münsterchordirigenten Fidelis Dürr dafür, die Vorbereitungen in die Hand zu nehmen. Aufschlussreich für die Kommunikationswege des 19. Jahrhunderts ist, wie Dürr den Plan bekannt machte: Er setzte Einladungen in die „Karlsruher Zeitung” und den „Schwäbischen Merkur” sowie das „Villinger Wochenblatt”, das zusätzlich von den Villinger Handelsleuten Lukas und Benedikt Ummenhofer und dem Offenburger Amtsrevisor Killy in ihrem Bekanntenkreis verbreitet wurde. Ausdrücklich eingeladen wurde Franz Sales Wocheler, der Dekan von Überlingen, der einzige noch lebende frühere Mönch von St. Georgen und Professor am Klostergymnasium. KW - Villingen im Schwarzwald KW - Benediktiner KW - Gymnasium Y1 - 2018 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-165460 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16546 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16546 VL - 41 SP - 37 EP - 38 ER -