TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Tocha, Michael T1 - Besinnung und Aufbruch BT - die Villinger Benediktiner und die Universität Dillingen JF - Jahresheft / Geschichts- und Heimatverein Villingen N2 - Unter den Benediktinerklöstern stellt St. Georgen eine Besonderheit dar. Obgleich in der Reformation aufgehoben, ging es als Institution nicht unter, sondern bestand von 1538 bis 1806 in der Stadt Villingen fort. Eine städtische Nachgeschichte ist ungewöhnlich bei einem Orden, der ursprünglich der ländlich-adligen Sphäre zugehört. Für das Kloster wie für die Stadt sind jene annähernd 270 Jahre eine wichtige Epoche: St. Georgen entfaltete erst in ihr seine größte geistliche und künstlerische Kraft; dadurch wurde seinerseits Villingen in Geistesleben wie Stadtbild nachhaltig geprägt KW - Villingen im Schwarzwald KW - Kloster Sankt Georgen KW - Collegium Sancti Hieronymi Y1 - 1999 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-168827 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16882 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16882 VL - 23 SP - 53 EP - 59 ER -