TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Pohl, Christiane A1 - Treffeisen, Jürgen T1 - Hauptschuldige, Mitläufer, Entlastete ... - Spruchkammern in Nordbaden 1946-1951 BT - Ausstellung im Generallandesarchiv Karlsruhe vom 21. Juni bis zum 19. Oktober 2012 JF - Badische Heimat N2 - Frühsommer 1945: Deutschland lag in Trümmern. Das "Dritte Reich", das für sich beansprucht hatte, für alle Zeiten die Geschicke Deutschlands und der "ganzen Welt" zu bestimmen, war in einem Inferno von Tod und Unrecht in sich zusammengebrochen. Nun stand als zentrale Frage im Raum: Wie konnte nach diesem Krieg, den man in Deutschland als "totalen" Krieg bezeichnet hatte, ein Frieden aussehen? War dieses Deutsche Reich, war dieses deutsche Volk überhaupt friedensfähig, hatte es nach Auschwitz noch das Recht, einen Platz in der Gemeinschaft der zivilisierten Nationen einzunehmen? Gleich nach Kriegsende begannen die Alliierten mit dem Wiederaufbau Deutschlands, der mit der Entfernung von Nazi-Strukturen einherging. KW - Karlsruhe KW - Generallandesarchiv Karlsruhe KW - Nachkriegszeit KW - Entnazifizierung KW - Spruchkammer Y1 - 2012 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-4110 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-411 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-411 VL - 92 IS - 3 SP - 567 EP - 570 ER -