TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Treiber, Reinhold A1 - Rennwald, Klaus T1 - Beobachtungen zur Riesen-Wollbiene (Megachilidae, Anthidium septemspinosum LEPELETIER, 1841) in der südlichen Oberrheinebene JF - Carolinea N2 - Die Riesen-Wollbiene (Anthidium septemspinosum) wurde aktuell an 16 Fundorten in der Oberrheinebene zwischen Munchhausen und Erstein gefunden. Die Art besiedelt hier Feuchtwiesen und trockene Kiesflächen, oftmals angrenzend an wechselfeuchtes Grünland und Grünland angrenzend an eine Siedlung. Die Hauptflug- und Beobachtungszeit der Art liegt Anfang Juli bis Mitte August etwa zur Blütezeit des Weidenblättrigen Alants (Inula salicina). Aufgrund des anhaltenden Rückgangs geeigneter Lebensräume und des kleinen und isolierten besiedelten Areals halten wir die Art für hochgradig bedroht. Auf die große und auffällige Wildbiene sollte bei dem Besuch von Feuchtwiesen besonders geachtet werden. KW - Oberrheinisches Tiefland 〈Süd〉 KW - Biene Y1 - 2011 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-195890 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-19589 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-19589 VL - 69 SP - 89 EP - 93 ER -