TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Uhlig, Eckehard T1 - Schöne Tage in Bretten BT - ein Beitrag zum Schiller-Jahr JF - Badische Heimat N2 - Historische Staatsgrenzen zwischen deutschen Ländern bereiteten ihren Bürgern oft bedrückende Erfahrungen, ihre Überwindung glückliche Augenblicke. Das wissen wir nicht erst als Zeitgenossen von „Mauerbau“ und „Wiedervereinigung“. Deutsche Kleinstaaterei gegen Ende des 18. Jahrhunderts machte beispielsweise auch Friedrich Schiller, dessen 250ster Geburtstag heuer gefeiert wird, das Leben schwer (Abb. 1). „Die Grenze“, berichtet Andreas Streicher in seinen (posthum erschienenen) Mitteilungen über „Schillers Flucht“ aus Stuttgart, wurde „mit einer Freude betreten, als ob rückwärts alles Lästige geblieben wäre und das ersehnte Eldorado bald erreicht sein würde“. Angenehme Gegenden und das muntere Wesen und Treiben der rüstigen Bewohner beflügelten offenbar den jungen Dichter. Die unmittelbar bevorstehende Ankunft im „freundlichen“ Bretten verwandelte sein „bisher etwas düsteres Gemüt“ zur „gefälligsten Heiterkeit“. KW - Schiller, Friedrich 〈1759-1805〉 Y1 - 2009 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-3416 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-341 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-341 VL - 89 IS - 4 SP - 670 EP - 673 ER -