TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Heidenreich, Uwe A1 - Heidenreich, Sybille T1 - Wie Natur und Kultur sich begegnen BT - der Leimbach JF - Badische Heimat N2 - Der Leimbach im Rhein-Neckar-Raum ist vor allem durch seine Bedeutung für den Schwetzinger Schlossgarten bekannt. Die Autoren zeigen weitere Aspekte: Der Leimbach steht in diesem Beitrag exemplarisch für die Verbindung von ökologischen, historischen und kulturellen Elementen. Der frühe Bergbau in der Region, Beeinträchtigungen des Biotops durch menschliche Eingriffe sowie die Frage, was klassische und zeitgenössische Kunst uns hier zeigen können, sind die Stationen dieser Entdeckungsreise ins Vertraute. KW - Rhein-Neckar-Kreis KW - Schloss Schwetzingen 〈Schwetzingen〉 KW - Schlossgarten Schwetzingen 〈Schwetzingen〉 KW - Bach KW - Biotop KW - Rekultivierung Y1 - 2013 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-4451 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-445 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-445 VL - 93 IS - 2 SP - 316 EP - 327 ER -