TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wirth, Volkmar A1 - Hertel, Eduard T1 - Beitrag zur Kenntnis der Flechtenbiota des Fichtelgebirges JF - Carolinea N2 - Das Fichtelgebirge war im 19. Jahrhundert durch seinen Reichtum an seltenen Moosen und Flechten bekannt. Während für die Moose seit kurzem ein aktuelles Verzeichnis vorliegt (HERTEL & WURZEL 2006), fehlt eine vergleichbare Arbeit zu Flechten. In dieser Studie werden nun erstmals alle historischen und aktuellen Funde zusammengefasst und soweit wie möglich auch belegt. Unter den über 350 aktuellen Arten sind viele neu für das Gebiet und einige davon ausgesprochene Raritäten. Auf der anderen Seite konnten viele der früher genannten Arten nicht mehr nachgewiesen werden und sind für das Fichtelgebirge als verschollen anzusehen. KW - Fichtelgebirge KW - Flechten KW - Flechtenkunde KW - Art Y1 - 2007 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-194560 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-19456 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-19456 VL - 65 SP - 105 EP - 161 ER -