TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wirth, Volkmar T1 - Bemerkenswerte Funde von Flechten in Süddeutschland und Umgebung JF - Carolinea N2 - Der Beitrag listet zahlreiche Neu- und Wiederfunde von Flechten für Naturräume und größere Regionen von Süddeutschland und angrenzenden französischen Gebieten auf. Einige der Funde sind Erstnachweise für Deutschland. Sie werden mit entsprechenden topographischen und ökologischen Daten und Herbar-Referenzen vorgestellt. Bemerkenswert sind u.a. der Wiederfund von Sclerophora farinacea, die in Deutschland 150 Jahre verschollen war, und die Zuordnung einer vielfach gesammelten sterilen Flechte zu Biatora aureolepra, einer Art hochmontaner Nadelwälder. Ausführlicher wird auf die Floristik des Candelariella efforescens-Aggregates im Gebiet eingegangen. Die Synonymisierung von Lecidea scabridisca mit Rimularia mullensis und von Lecidea vezdai mit Miriquidica complanata wird erklärt. KW - Süddeutschland KW - Flechten Y1 - 2016 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-196415 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-19641 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-19641 VL - 74 SP - 11 EP - 22 ER -