TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wirth, Volkmar A1 - Sipman, Harrie J. M. A1 - Curtis-Scott, Odette T1 - A sketch of the lichen biota in a Renosterveld vegetation habitat JF - Carolinea N2 - Die Flechtenvegetation des Haarwegskloof Renosterveld Reserve bei Bredasdorp (Western Cape, Südafrika) wird skizziert als ein Beispiel für die Flechtenbiota in der Renosterveld-Vegetation, welche gegenüber dem auf sauren, nährstoffarmen Böden wachsenden Fynbos auf relativnährstoffreichen Ton- und Schieferböden und in trockeneren Gebieten vorkommt. Mit dieser Artenliste wird erstmals die Flechtenvegetation eines Renosterveld-Gebietes charakterisiert. Die nicht sehr hohe Zahl von 76 registrierten Arten spiegelt das Fehlen von älteren Bäumen und größeren Felsbildungen sowie Brandereignisse wider. Dem gegenüber steht die flechtengeographische Bedeutung der Arten, deren Verbreitung zu einem großen Teil auf das südlichste Afrika beschränkt ist. Unter den auf Sträuchern wachsenden Epiphyten herrschen Physciaceae und Xanthoria-Verwandte vor, unter den boden- und gesteinsbewohnenden Flechten Arten der Gattung Xanthoparmelia, von der 22 Arten gefunden wurden. N2 - A sketch of the lichen vegetation of the Haarwegskloof Renosterveld Reserve near Bredasdorp (Western Cape, South Africa) is presented. This reserve is a representative example of renosterveld vegetation, which replaces the better known fynbos in relatively dry regions on more fertile, clay- and shale-based soils. Our sketch is a first attempt to characterize the lichen biota of a renosterveld area. The rather low number of 76 encountered species reflects the absence of aged trees and large rock formations and occasional bushfires. However, the significance of the species is great because most have very restricted distributions in southern Africa. Among the epiphytic lichens Physciaceae and Xanthoria-relatives prevail, while on soil and on rock the genus Xanthoparmelia is by far the most important, with 22 species, among them several endemics. KW - Provinz Westkap 〈Südafrika〉 KW - Naturschutzgebiet KW - Flechten Y1 - 2018 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-202874 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-20287 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-20287 VL - 76 SP - 35 EP - 55 ER -