TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Läpple, Wolfgang T1 - Kriegsereignisse in Ludwigsburgs Partnerstadt Jevpatorija/Krim während des Zweiten Weltkriegs JF - Ludwigsburger Geschichtsblätter N2 - Im Oktober 1994 reiste ich für eine Woche im städtischen Auftrag in Ludwigsburgs ukrainische Partnerstadt Jevpatorija auf der Krim, um Informationen und Quellen über die deutsche Besetzung der Stadt im Zweiten Weltkrieg zusammenzutragen. Zwar gab es in Ludwigsburg bereits einige Hinweise, wonach während der deutschen Besatzungszeit Einwohner Jevpatorijas erschossen wurden, doch waren diese Angaben zu vage, um sich ein konkretes Bild über die damaligen Geschehnisse machen zu können. Aussagekräftige Unterlagen fanden sich schließlich im Stadtarchiv Jevpatorija und im Staatsarchiv in Simferopol. Die ermittelten Informationen flossen, nachdem sie übersetzt worden waren, in eine vom Stadtarchiv Ludwigsburg konzipierte und im Mai 1995 im Ludwigsburger Kulturzentrum gezeigte Ausstellung zum Kriegsende 1945 ein, die auch aufJevpatorija Bezug nahm. Zudem leitete ich die von der Krim mitgebrachten Dokumente, darunter eine »Anklageschrift« einer sowjetischen Untersuchungskommission, weiter an die Ludwigsburger »Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung von NS-Gewaltverbrechen«. Dies führte dazu, dass ein Ermittlungsverfahren u. a. gegen ehemalige Angehörige der deutschen Sicherheitspolizei und Wehrmacht wegen Tötungsverbrechen während der deutschen BesetzungJevpatorijas in den Jahren 1941 bis 1944 eingeleitet wurde. Allerdings stellte man später das von der Staatsanwaltschaft München übernommene Verfahren wegen Mangels an Beweisen wieder ein. KW - Krim KW - Stadt KW - Weltkrieg 〈1939-1945〉 Y1 - 2003 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-201713 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-20171 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-20171 VL - 57 SP - 145 EP - 154 ER -