TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Albecker-Gänser, Constanze T1 - Ein sensationeller Fund BT - ein früher Holzschnitt Albrecht Dürers (1471-1528) in der Offenburger Historischen Bibliothek: Johannes Gerson als Pilger, Straßburg 1494/1502 JF - Die Ortenau N2 - Von 1490-94 begab sich Dürer auf Wanderschaft. Angeregt durch seinen einflussreichen Paten, den Nürnberger Buchdrucker und Verleger Anton Koberger, wanderte er in den deutschen Südwesten, um in Colmar den damals schon berühmten Martin Schongauer aufzusuchen. Kurz vor seinem Eintreffen war Schongauer jedoch gestorben. Daraufhin wandte er sich nach Basel, einem führenden Zentrum der Buchproduktion und -illustration. Dort wohnte er bei Georg Schongauer, einem weiteren Patensohn von Anton Koberger, dem Bruder des berühmten Martin Schongauer. Dieser nahm ihn freundlich auf und zeigte ihm Zeichnungen des Meisters. Von Basel aus, wo Dürer als Illustrator für Nikolaus Kessler arbeitete, führte ihn seine Wanderschaft weiter nach Straßburg, dem zweiten Zentrum des Buchdrucks am Oberrhein. Der Holzschnitt Gerson als Pilger, den er für den Drucker Johannes Grüninger schuf, bezeugt diese Station. Hier lernte er mit Sebastian Brant, dessen Narrenschiff er illustrierte, einen der führenden Köpfe seiner Zeit kennen. KW - Dürer, Albrecht 〈1471-1528〉 KW - Gerson, Jean 〈1363-1429〉 KW - Historische Bibliothek Offenburg Y1 - 2007 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-181828 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-18182 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-18182 VL - 87 SP - 389 EP - 392 ER -