TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Braeuner, Gabriel T1 - Das doppelte Erbe Schlettstadts JF - Badische Heimat N2 - Die Wiedereröffnung der Schlettstädter Humanistenbibliothek (Bibliothèque Humaniste de Sélestat) im Juni 2018 nach vierjähriger Schließung war ein Ereignis, das weit über das Elsass hinaus Beachtung fand. In der vom französischen Architekten Rudy Ricciotti (Schöpfer des Musée des Civilisations de l’Europe et de la Méditerranée 2013) einfühlsam umgestalteten Architektur wird die Büchersammlung des Humanisten Beatus Rhenanus, eines Freundes von Erasmus von Rotterdam, zu neuem Leben erweckt. Die von der UNESCO in die Liste des Weltdokumentenerbes aufgenommene Sammlung ist jetzt dank einer innovativen Museographie einem breiten Publikum zugänglich. Die Schlettstädter Humanistenbibliothek, die gleichzeitig Museum ist, bezeugt die außergewöhnliche intellektuelle Fruchtbarkeit des oberrheinischen Humanismus im 15. und 16. Jahrhundert, für den das kleine Schlettstadt zu einem Brennpunkt mit enormer Ausstrahlungskraft wurde. KW - Bibliothèque Humaniste de Sélestat Y1 - 2019 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-161510 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16151 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16151 VL - 99 IS - 2 SP - 337 EP - 345 ER -