TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Syré, Ludger T1 - Ein Blick auf die Geschichte des Karlsruher Adressbuchs anlässlich seiner Digitalisierung BT - gedruckt und elektronisch JF - Badische Heimat N2 - Adressbücher sind Abbreviaturen, in denen auf denkbar rationellste Weise Gesellschaft en Wissen von sich selbst organisieren. Es wiegt 1700 Gramm, umfasst 1208 Seiten, weist einen festen Einband im Format ca. 30 × 21 cm auf und kostet 54 Euro: das Adressbuch der Stadt Karlsruhe 2012 mit Wegweiser durch Karlsruhe. Dem elektronischen Trend trotzend hat der Braun Telefonbuchverlag an der Tradition festgehalten und auch in diesem Jahr wieder einen neuen Jahrgang dieses (ge)wichtigen Nachschlagewerks in gedruckter Form auf den Markt gebracht. Nahezu zeitgleich hat die Badische Landesbibliothek weit über einhundert alte Jahrgänge des Adressbuchs digitalisiert und für jeden frei zugänglich ins Internet gestellt. Beide Ereignisse sind Anlass genug, einen kurzen Rückblick auf die Entwicklung des Karlsruher Adressbuches zu werfen. KW - Karlsruhe KW - Badische Landesbibliothek KW - Adressbuch KW - Digitalisierung Y1 - 2012 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-4144 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-414 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-414 VL - 92 IS - 3 SP - 480 EP - 493 ER -