TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Bräunche, Ernst Otto A1 - Krieg, Andrea T1 - Stadtbibliothek Karlsruhe BT - von der Volksbildung zur Generation E-Book JF - Badische Heimat N2 - Als der Karlsruher Bürgerausschuss und der Stadtrat am 30. Juni 1921 die Gründung einer städtischen Bücherei und Lesehalle beschlossen, taten sie dies in dem Bewusstsein, dass die öffentlichen Büchereien unter den kulturellen Einrichtungen der Stadt »immer einen wichtigen Platz« eingenommen hatten. Es entspreche gerade in einer Zeit, »in der nach dem äußeren politischen Zusammenbruch ein Sehnen nach seelischer Einkehr und geistiger Vertiefung weite Kreise erfasst hat« einem kulturellen Bedürfnis, dass eine solche Einrichtung eine Lücke in Karlsruhe fülle, die von den bestehenden öffentlichen Bibliotheken gelassen werde. Die größte von diesen, die Badische Landesbibliothek, diene in erster Linie dem Bedürfnis gelehrter Kreise, das Landesgewerbeamt halte in seiner Bücherei vorwiegend technische und gewerbliche Werke vor, die Technische Hochschule stelle den Studenten Fachliteratur zur Verfügung. Die städtische Bücherei solle sich deshalb an das »Volk in weitestem Sinne« wenden und eine »Sammlung guten Schrifttums unterhaltenden und belehrenden Inhalts […] zu größtmöglicher Benutzbarkeit frei und leicht zugänglich« machen. KW - Karlsruhe KW - Stadtbibliothek Karlsruhe Y1 - 2015 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-5281 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-528 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-528 VL - 95 IS - 1/2 SP - 230 EP - 238 ER -