TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Klein, Hans Joachim T1 - Evolution und Evaluation BT - wie ein alter Pflug in die „Heimische Tier- und Pflanzenwelt“ hinein- und auch ziemlich bald wieder herauskam JF - Carolinea N2 - Der Titel mag befremden oder irritieren. Ersteres läßt sich aufklären, letzteres ist durchaus beabsichtigt. Ein Wortspiel, gewiß, aber ein sehr bewußt gewähltes. Denn beide Bezeichnungen sprechen Schlüsselbegriffe für die aktuelle Museumsentwicklung an. In der gebotenen Kürze sei dies erläutert, bevor ich mich meinem konkreten, im Untertitel verschlüsselten Thema bezogen auf das Karlsruher Naturkundemuseum zuwende. Das Wort Evolution steht für kontinuierlich fortschreitende Entwicklung in Kosmologie, Biologie und Philosophie. Ich werde mich hüten, fachfremd wie ich bin, auf die naturwissenschaftlich-phylogenetische Diskussion des Evolutionsbegriffs einzugehen. Ebensowenig soll Evolution in philosophischer Perspektive als allumfassend-naturgesetzliche Erklärungsgrundlage für Wissen, Bewußtsein und moralisches Verhalten und deren sich ausdifferenzierendes und sublimiertes Fortschreiten thematisiert werden. KW - Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe KW - Evaluation KW - Evolution KW - Stabilität KW - Wandel KW - Museum KW - Kulturelle Einrichtung KW - Besucher KW - Ausstellung KW - Gestaltung KW - Exponat Y1 - 2000 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-194724 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-19472 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-19472 VL - 58 SP - 21 EP - 24 ER -