TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Baumstark, Brigitte T1 - Kunst und historische Architektur in der Städtischen Galerie Karlsruhe JF - Badische Heimat N2 - Wie kann sich ein kommunales Kunstmuseum an einem Stadtjubiläum beteiligen? Mit einer Ausstellung bedeutender historischer Künstler, die am Ort studierten wie Emil Nolde oder Otto Modersohn, mit Künstlern, deren familiäre Wurzeln in der Stadt liegen wie Lyonel Feininger oder mit international renommierten Malern, die hier tätig waren wie Karl Hubbuch, Georg Baselitz, Markus Lüpertz oder Per Kirkeby? Zu allen Genannten zeigte die Städtische Galerie Karlsruhe in den letzten drei Jahrzehnten umfangreiche Schauen. Seit ihrem Bestehen widmet sie sich aber auch in unregelmäßigen Abständen der Baugeschichte der Stadt, vorwiegend aus Zeiten, als die Architekten ganzheitlich planten: von der Gebäudehülle bis zu Alltagsgegenständen wie Möbel, Geschirr oder gar das Kleid der Hausherrin. An diese Tradition knüpfen wir nun im Jubiläumsjahr an und stellen das Werk des Architekten Friedrich Weinbrenner (1766–1826) in den Mittelpunkt unserer Aktivitäten. KW - Weinbrenner, Friedrich 〈1766-1826〉 KW - Karlsruhe KW - Städtische Galerie Karlsruhe Y1 - 2015 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-5263 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-526 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-526 VL - 95 IS - 1/2 SP - 283 EP - 286 ER -